SkySQL baut auf einer hochmodernen, cloud-agnostischen Grundlage auf, um Kunden eine zukunftssichere Datenbankplattform und die Freiheit zu bieten, eine Cloud-Strategie zu verfolgen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösung handelt, ob ein Interessenkonflikt mit Amazon besteht oder ob es den Wunsch gibt, die Wahlmöglichkeiten zu erhalten und geringere Kosten zu realisieren.
SkySQL ist die erste DBaaS, die hybride transaktionale/analytische Verarbeitung und unternehmenskritische Arbeitslasten mit MariaDB Enterprise Server, MariaDB ColumnStore und MariaDB MaxScale unterstützt.
SkySQL ist die erste DBaaS, die MariaDB Enterprise auf Kubernetes ausführt und somit eine Grundlage für Multi-Cloud-Anwendungen schafft, und Funktionen wie regionales Clustering und die Selbstreparatur ermöglicht.
SkySQL wurde von Grund auf zum Schutz von Kundendatenbanken entwickelt, die in einer öffentlichen Cloud-Infrastruktur betrieben werden. Dabei geht das System über die Standard-Sicherheitsmaßnahmen hinaus, um potenzielle Schwachstellen zu beseitigen, die Angriffsfläche zu minimieren und strenge Zugriffsprotokolle einzuhalten. Auf diese Weise hat SkySQL eine Referenzarchitektur für die Sicherheit in der Cloud geschaffen, die auf Abschottung, Isolierung und indirektem Zugriff basiert. Es gibt keinen sichereren Ort für eine Cloud-Datenbank als SkySQL.
SkySQL-Kunden, die in der Cloud arbeiten, profitieren von derselben erstklassigen Unterstützung und Sicherheit wie Kunden mit eigenen IT-Umgebungen vor Ort. Sie erhalten dieselbe Unterstützung, auf die die größten Unternehmen der Welt vertrauen, um ihre Unternehmen bei anspruchsvollen Herausforderungen und kritischen Problemen handlungsfähig zu halten und um ihre langfristigen Datenbankstrategien zu unterstützen.
SkySQL ermöglicht die problemlose Bereitstellung von Produktionsdatenbanken für unternehmenskritische Anwendungen, die in der Cloud ausgeführt werden. Sie ist die erste und einzige DBaaS, die alle Unternehmensfunktionen und Möglichkeiten von MariaDB Platform in die Cloud einbringt. Dadurch können die gleichen Funktionen genutzt werden, auf die sich Kunden in ihren eigenen Umgebungen verlassen, um eine höhere Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu erreichen.