SkySQL kann transaktionale Datenbanken für Anwendungen in jeder Größenordnung bereitstellen, von einer eigenständigen Datenbank für die Entwicklung bis hin zu einer vollständig verteilten Datenbank für massive Produktionslasten. Wählen Sie einfach zwischen Replikation für Leseskalierung, Multi-Master-Clustering für kontinuierliche Verfügbarkeit oder verteiltem SQL für vollständige Lese-, Schreib- und Speicherskalierung.
Sorgen Sie für kontinuierliche Verfügbarkeit durch den Einsatz von Multi-Master-Clustering, um zu verhindern, dass Ausfälle von Instanzen/Zonen zu Ausfallzeiten führen.
Nutzen Sie die Vorteile der integrierten Leseskalierung und der Lastverteilung durch den Einsatz einer replizierten oder geclusterten Datenbank, ohne dass Anwendungsänderungen erforderlich sind.
Halten Sie mit wachsenden oder dynamischen Arbeitslasten Schritt, indem Sie eine verteilte SQL-Datenbank einsetzen und je nach Bedarf Datenbankinstanzen hinzufügen oder entfernen.
SkySQL kombiniert nächtliche Backups, persistente Festplatten, Point-in-Time-Rollbacks und regionenübergreifende Replikationen, um den Wiederherstellungspunkt und die Wiederherstellungszeitziele (RPO/RTO) von unternehmenskritischen, produktiven Datenbanken zu minimieren.
SkySQL führt jede Nacht automatische, nicht blockierende Sicherungen durch, um bei Bedarf eine zeitgenaue Wiederherstellung zu ermöglichen.
SkySQL ist in der Lage, ein Point-in-Time-Rollback online durchzuführen, wenn dies erforderlich ist, um aktuelle Änderungen wie versehentliche Löschungen oder Aktualisierungen rückgängig zu machen.
SkySQL kann optional Repliken in sekundären Regionen einsetzen, um einen Ausfall der primären Region zu kompensieren. In Kürze verfügbar.
SkySQL vereint Kubernetes und MariaDB MaxScale, um die Verfügbarkeit über Instanz- und Zonenausfälle hinweg aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass alle Datenbankinstallationen mit uneingeschränkter Kapazität wiederhergestellt werden, unabhängig davon, ob die Ausfälle primäre Datenbanken oder Repliken betreffen.
SkySQL gewährleistet Hochverfügbarkeit durch den Einsatz replizierter, geclusterter und verteilter Datenbanken in mehreren Zonen innerhalb einer Region.
SkySQL kann eine kontinuierliche Verfügbarkeit mit Multi-Master-Clustering bereitstellen, wodurch die Ausfallzeiten, die durch die Replikation mit automatischem Failover entstehen, entfallen.
SkySQL verwendet Kubernetes und persistente Festplatten zur automatischen Wiederherstellung ausgefallener Datenbankinstanzen und zur Wiederherstellung der uneingeschränkten Kapazität von Datenbankinstallationen.
SkySQL kombiniert nächtliche Backups, persistente Festplatten, Point-in-Time-Rollbacks und regionenübergreifende Replikationen, um den Wiederherstellungspunkt und die Wiederherstellungszeitziele (RPO/RTO) von unternehmenskritischen, produktiven Datenbanken zu minimieren.
SkySQL führt jede Nacht automatische, nicht blockierende Sicherungen durch, um bei Bedarf eine zeitgenaue Wiederherstellung zu ermöglichen.
SkySQL ist in der Lage, ein Point-in-Time-Rollback online durchzuführen, wenn dies erforderlich ist, um aktuelle Änderungen wie versehentliche Löschungen oder Aktualisierungen rückgängig zu machen.
SkySQL verwendet einen erweiterten Datenbank-Proxy, um die zugrundeliegende Datenbanktopologie zu abstrahieren und Anwendungen mit einem transparenten Abfrage-Routing zu versehen. Wenn Repliken hinzugefügt werden, tritt die Wirkung sofort ein, sodass keine Anwendungsänderungen erforderlich sind.
SkySQL kann verteilte SQL-Datenbanken für Anwendungen einsetzen, deren Leistungsanforderungen derzeit oder in absehbarer Zeit die Leistungsfähigkeit replizierter und geclusterter Datenbanken übersteigen, oder die kurzfristige Überlastungen erfahren und zusätzliche Datenbankkapazität benötigen, um ihre SLAs weiterhin erfüllen zu können.
SkySQL führt automatisch eine Trennung von Lese- und Schreibvorgängen sowie eine Lastverteilung durch. Dabei werden Schreibvorgänge in eine Datenbankinstanz geleitet, während die Lastverteilung Lesevorgänge in den anderen Datenbankinstanzen durchführt. Entwickler müssen sich nicht darum kümmern, separate Lese- und Schreibverbindungen zu verwenden und Informationen über einzelne Datenbankinstanzen zu erlangen.
Weitere EinzelheitenÜber ein interaktives Dashboard, das auf Prometheus und Grafana basiert, bietet SkySQL Überwachung in Echtzeit sowie die Überwachung historischer Daten. Dieses interaktive Überwachungs-Dashboard fasst zusammengehörende Infrastruktur-, Betriebssystem- und Datenbankmetriken zusammen und präsentiert sie als Diagramme und Grafiken.
SkySQL erlaubt es, die Standardwerte der Datenbankkonfiguration durch die Erstellung benutzerdefinierter Konfigurationen zu überschreiben. Diese Konfigurationen sind versioniert und können auf jede Datenbank angewendet werden. SkySQL verfolgt die von den Datenbanken verwendeten Versionen, und prüft, ob sie aktuell sind.
Über ein interaktives Dashboard, das auf Prometheus und Grafana basiert, bietet SkySQL Überwachung in Echtzeit sowie die Überwachung historischer Daten. Dieses interaktive Überwachungs-Dashboard fasst zusammengehörende Infrastruktur-, Betriebssystem- und Datenbankmetriken zusammen und präsentiert sie als Diagramme und Grafiken.