MariaDB Enterprise ist die führende produktionsfähige Open-Source-Datenbank mit Oracle-Datenbankkompatibilität, Sharding, temporalen Tabellen, dynamischer Datenmaskierung und Point-in-Time Rollback. Sie nutzt eine innovative Architektur, die auf modularen, speziell entwickelten Speicher-Engines basiert und es verschiedenen Tabellen (oder Datenbanken) mit unterschiedlichen Arbeitslasten ermöglicht, verschiedene Speicher-Engines für eine bessere Abfrageleistung zu verwenden und zwar jede davon optimiert für eine bestimmten Arbeitslast.
Wenn eine automatische Ausfallsicherung während einer Transaktion auftritt, wird sie automatisch sowohl als Verbindung als auch als Ausfallsicherung für die Sitzung wiedergegeben – alles transparent für den Kunden und damit für die Anwendung selbst.
Wenn Clients Daten nach dem Schreiben lesen und die Replikation für die Leseskalierung verwendet wird, werden ihre Lesezugriffe an die primäre Datenbank weitergeleitet, bis ihr Schreibvorgang auf eine sekundäre Datenbank angewendet wurde.
Die Kompatibilität mit Oracle-Datenbanken, einschließlich Datentypen und gespeicherten Prozeduren, macht es einfacher denn je, von Oracle-Datenbanken zu migrieren und die Belastungen proprietärer Datenbanken zu beseitigen.
Eine erweiterte, robuste und gesicherte Version von MariaDB Community Server für Produktionsumgebungen mit Anforderungen an Zuverlässigkeit, Stabilität und technischer Unterstützung.
Echtes Multi-Master-Clustering mit synchroner Replikation und vollständiger durchgängiger Verschlüsselung für maximale Sicherheit und Hochverfügbarkeit.
Der fortschrittlichste Datenbank-Proxy der Welt: intelligentes Routing, automatisches Failover, dynamische Datenmaskierung und eine leistungsstarke Datenbank-Firewall.
Schlanke Clients für C-, Java-, Node.js- und ODBC-Treiber zur Entwicklung von Anwendungen unter MacOS, Linux, Linux auf ARM und Windows.
Leistungsstarke Verwaltungs- und Überwachungswerkzeuge für Datenbankadministratoren, einschließlich MariaDB Backup, MariaDB Flashback und SQL Diagnostic Monitor.
Offizielle Docker-Abbilder, Docker Compose-Skripte und Kubernetes Helm-Charts für den einfachsten Einstieg – mit Containern.
Zusätzlich zum erstklassigen technischen 24×7-Support beinhalten die MariaDB-Abonnements auch Beratungsunterstützung, um Kunden Empfehlungen und Ratschläge zu geben, die auf jahrzehntelanger Erfahrung basieren. Wenn das noch nicht ausreicht, steht ein engagiertes Team von Remote-DBAs, Enterprise-Architekten und Migrationsmanagern zur Verfügung, um den Erfolg der Kunden sicherzustellen – sei es bei der Migration einer proprietären Datenbank, der Implementierung einer Microservices-Architektur oder beim Wechsel zur Cloud-Infrastruktur.